Mit „Neubeginn in den Highlands“ kehren wir mit Jani Friese nach Skye zurück, und ich als bekennende Schottland-Liebhaberin könnte nicht glücklicher darüber sein.
Klappentext
Mit High Heels in die schottischen Highlands – das kann nur schiefgehen!
Shona ist da jedoch ganz anderer Meinung. Sie braucht dringend Abstand von Skye, nachdem ein Familiengeheimnis ans Tageslicht gekommen ist. Ihr ganzes Leben steht Kopf. Ein Grund mehr, die Insel so schnell wie möglich zu verlassen. Doch zwischen nebligen Hügeln und Tälern kommt sie auf ihrer Wanderung vom Weg ab. Sie stolpert in eine Situation, in der sie die Hilfe eines schroffen, wenn auch charmanten Highlanders annehmen muss, der völlig abgeschieden in einer Hütte im Nirgendwo lebt. Inmitten der einzigartigen Landschaft erkennt Shona schließlich, dass Mylos raue Fassade nur dazu dient, die Geister seiner Vergangenheit abzuwehren.
Sie muss einsehen, dass man gegen alles kämpfen kann, außer gegen seine Gefühle. Mutig trifft sie eine schwerwiegende Entscheidung, doch die Zeit drängt. Wird sie es schaffen, rechtzeitig in das grüne Tal zurückzukehren?
Über die Autorin
Jani Friese wurde 1970 geboren. Sie arbeitet als Intensivkrankenschwester und ist ausgebildete Tierheilpraktikerin und Heilpraktikerin.
Die Leidenschaft, ihre Fantasien als Geschichten niederzuschreiben, entwickelte sich bereits in jungen Jahren. Einige Zeit lang verstaubten die Ideen zu vielen Geschichten in einer Hutschachtel unter ihrem Bett. 2012 begann sie wieder mit dem Schreiben und es entstand das erste Buch. Bis Jani Friese den Mut fand, das Manuskript einem Verlag vorzustellen, verging aber noch einige Zeit, weshalb „Liebe in der Toskana-Anastasia und Vincenzo“ erst 2016 veröffentlicht wurde.
Um neue Ideen für ihre Romane zu sammeln, lässt sich die Autorin auf ihren Reisen gerne vom jeweiligen Land inspirieren.
Jani Friese lebt mit ihrem Mann, ihrem Pferd und dem Hund im schönen Münsterland und entspannt sich am besten in kreativen Pausen bei einem Ausritt in die Natur.
Bibliographie:
- „Liebe in der Toskana“
- „Mein Weg zurück zu dir“
- „Für immer und Du“
- „…und über uns der Himmel von Peru“
- „…als der Himmel uns berührte“
- „…über uns die Dächer von Rom“
- „Ein zauberhafter Weihnachtswunsch“
- „Wohin mein Herz dich trägt“
- „Die Insel der Wale“
- „Das Leuchten der blauen Lagune“
- „Weihnachtszauber in New York“
- „Skye-In deinen Augen das Meer“
- „Winterherzen in New York“
- „Wo das Meer auf Hoffnung trifft“
- „Skye 2-Neubeginn in den Highlands“
Meine Meinung
Intro
Als Jani Friese verkündete, dass ihre Geschichte um die Bewohner von MacCulloch Castle auf der schottischen Insel Skye noch nicht zu Ende erzählt ist und es dementsprechend einen Folgeband geben wird, war ich unglaublich glücklich über diese Entscheidung. Ich liebe dieses landschaftlich so beeindruckende und für seine vielen Burgen bekannte Land einfach zu sehr, und an die MacCullochs habe ich bereits mein Herz verloren, als ich zum ersten Mal das hochherrschaftliche Schloss besuchte. Die Aussicht auf eine weitere herzerwärmende Zeit inmitten dieser besonderen Familie, umgeben von der einzigartigen Landschaft Schottlands, ließ mein kleines Herz höherschlagen.
Hier findet Ihr meine Rezension zu „Skye 1-In deinen Augen das Meer“:
Zur Handlung
Nach den jüngsten Ereignissen auf MacCulloch Castle braucht Shona dringend Abstand und verlässt in einer Nacht-und-Nebel-Aktion klammheimlich das Schloss, um sich für ein paar Tage zu ihrer Tante Claire und ihrem Onkel George nach Glencoe zu flüchten und von dort aus auf eine einsame Wanderung durch die Highlands zu begeben. Hier, so sagt sie sich, würde sie wieder zu sich selbst finden. Dass sie aber vielleicht etwas überstürzt und unüberlegt gehandelt hat, wenn man vorher noch nie gewandert ist, merkt Shona spätestens dann, als sie sich ohne Handyempfang nicht nur in den Weiten der Landschaft verläuft, sondern auch noch in eine hilflose Lage gerät. In dieser ausweglosen Situation, und mangels der weit und breit fehlenden Möglichkeit auf anderweitige Hilfe, hat sie keine andere Wahl, als die Hilfe des äußerst unwirschen Highlanders namens Mylo anzunehmen. In seiner einsamen kleinen Hütte angekommen, merken die beiden schnell, dass sie überlebensnotwendig füreinander sind, und Shona erkennt immer mehr, was wirklich hinter Mylos rauer Fassade steckt. Als die Lage immer dramatischer wird, muss Shona eine schwere Entscheidung treffen …
Anmerkung:
„Skye-Neubeginn in den Highlands“ ist zwar in sich abgeschlossen und kann im Großen und Ganzen eigenständig gelesen werden, man sollte aber wissen, dass das Buch gleichzeitig auch der zweite Band der Schottland-Reihe. Wer also das volle Lesevergnügen samt dem Wiedersehen alter Charakterlieblinge erleben will, dem sei die Einhaltung der Reihenfolg wärmstens ans Herz gelegt.
Die Figuren
Jani Friese formt ihre Charaktere stets sehr schön aus. Sie verleiht ihnen eine wunderbare Lebendigkeit und Authentizität, sodass sie eine tolle Nähe zum LeserIn aufbauen.
Shona ist eine selbstbewusste und mutige junge Frau. Ihr Motto gegen aufkommende Emotionen und an die Oberfläche drängende Erinnerungen ist Verdrängung und ein überaus unterhaltsamer Sarkasmus. Als vermeintlich wahrer Stadtmensch ist sie gern umgeben von dessen Trubel. Doch in ihr schlummert unwissend eine echte Naturliebhaberin, der die Higlands näher sind als sie glaubt.
Mylo, so mürrisch und unnahbar er sich anfänglich auch gibt, so sehr hat er mich im Sturm erobert. Ich glaube, von allen Figuren, die Jani Friese je erschaffen hat, berührte er mich allermeisten. Einzig Adriano aus „… und über uns die Dächer von Rom“ mag ihm ebenbürtig sein, weil er durch seine Geschichte einfach bedingungslos auf ewig in meinem Herzen wohnt. Ich mochte Mylos Schlagfertigkeit, die der von Shona in nichts nachsteht, unheimlich gern und liebte von Beginn an seine ausgeprägte Sturheit, welche so typisch für das Wesen der Schotten ist. Dennoch hat beides nicht verhindern können, dass ich fast sofort fühlen konnte, was da hinter diesen so undurchdringlich wirkenden Festungsmauern steckt.
Die Nebenfiguren hat Jani Friese selbstverständlich nicht verkümmern lassen. Sie wurden in der für die Autorin bekannten Manier sehr schön feinsinnig ausgearbeitet und an den passenden Stellen in die Handlung eingearbeitet. Sie füllen die Geschichte mit Leben, machen sie rund und voll, nehmen dabei aber den Protagonisten nicht ihr Licht.
Der Schreibstil
Jani Frieses Schreibstil ist mir mittlerweile in Fleisch und Blut übergegangen, wie stets so schön gesagt wird, wenn man etwas bereits in- und auswendig kennt. Sie schreibt flüssig und sehr schön leicht verständlich.
Die Handlung ist absolut schlüssig und der rote Faden ist jederzeit äußerst gut verfolgbar.
Die Autorin schafft es immer wieder, Geschichten zu kreieren, die nicht nur voll zwischenmenschlicher Wärme und großer Gefühle stecken, sondern auch sozial- und gesellschaftskritische Aspekte ansprechen und sie verdeutlichen, ohne allzu handlungsdominierend zu sein.
Das Setting ist atemberaubend und detailreich geschildert. Gut, vielleicht bin ich durch meine Schottland-Obsession etwas voreingenommen, aber man möge mir wirklich glauben, wenn ich sage, dass ich so viele Beschreibungen der Autorin vor meinem inneren Auge gesehen habe, als wäre ich persönlich dort gewesen. Als säße ich dort auf der Bank vor der kleinen Hütte und würde meinen Blick die Berge entlang und hinunter zum grünen See schweifen lassen.
Fazit
Mit „Skye-Neubeginn in den Highlands“ hat Jani Friese einmal mehr bewiesen, dass ihre Entscheidung, sich dem Schreiben von Büchern zu widmen, die absolut richtige war. Es ist einfach so schön, in ihre Gedankenwelt einzutauchen. Witzig, emotional und lehrreich, dabei so malerisch ausgestaltet und mit einer angenehmen Leichtigkeit versehen, versüßt die Autorin ihren LeserInnen zum wiederholten Male die Lesezeit.
Danke liebe Jani Friese, dass du noch einmal nach Skye zurückgekehrt bis. Es war so schön, all die anderen Bewohner von MacCulloch Castle wie zum Beispiel Finn, Amy und Tante Ella endlich wiederzusehen. Ach Gott, und was hätte ich nur ohne Shonas und Mylos Geschichte getan?!
Erklärungen zu den Bewertungen findet Ihr hier.
- Jani Friese
- Skye 2 – Neubeginn in den Highlands
- Datum der Veröffentlichung: 30.09.2024
- Genre: Belletristik/Liebesroman
- Verlag: BoD- Books on Demand
- ISBN des Prints: noch ausstehend
- Seitenzahl des Prints: 303
- Dateigröße des eBooks: 5420 KB
- Gelesenes Format: Word-Dokument
- Rezensionsexemplar: Ja + Nach VÖ selbst gekauft
- Autoren-Website
[…] Skye 2 – Neubeginn in den Highlands von Jani Friese […]