Klappentext
Plötzlich stehen sie sich auf einer Party gegenüber: Lina und Joe. Unbekannt und doch seltsam vertraut. Als die beiden eine Nacht später entdecken, wie lang sie sich schon kennen, ist es um ihre Herzen bereits geschehen. Doch mit den Gefühlen füreinander wächst auch Joes Impuls zu fliehen. Kann Lina ihn davon überzeugen, dass es für die Liebe immer eine zweite Chance gibt?
Über die Autorin
Elja Janus lebt mit ihrer kleinen Familie in Aachen, wo sie 1982 das Licht der Welt erblickte und ein Weilchen später Deutsche Philologie, Psychologie und Theologie studierte. Angetrieben von dem Glauben an die Liebe arbeitet sie heute als Paarberaterin und schreibt über eines der größten Gefühle der Welt. Immer schon liebte sie Bücher und Worte. Ihren ersten Roman verfasste sie in der Dunkelheit neben einem wundervollen kleinen Mädchen, das nicht ohne ihre Mama schlafen wollte. Darauf folgten noch einer und noch einer … Zu ihrem Debüt-Roman inspirierten sie die Frage „Was wäre, wenn …“ und die Erinnerung an einen tollen kleinen Jungen. Mit ihm saß sie in Kindheitstagen beim Schein eines rot bepinselten Einmachglases zusammen und erfand Geschichten – sie schrieb, er malte. Der Rest ist Fantasie. „Immer noch Wir“ ist der Gewinner-Titel der mit insgesamt 10.000 € dotierten Literaturausschreibung der Leselupe-Literaturagentur und des FeuerWerke-Verlags.
„Immer noch wir“ ist das Debüt der Autorin und erschien im März 2019.
Meine Meinung
Auf Elja Janus bin ich durch Susi von „Susis Leseecke“ und Dana von „Ohne Bücher? Ohne uns“ aufmerksam geworden. Sie haben die Autorin in einem ihrer Beiträge so begeistert empfohlen, dass ich nicht umhin konnte, sie mir einmal genauer anzusehen. Dabei blieb es dann auch nicht und ihre beiden derzeitigen Veröffentlichungen wanderten auf meinen Reader. Noch am selben Abend habe ich das Debüt „Immer noch wir“ begonnen und kann den beiden Bloggerinnen nach zwei durchwachten Nächten, in denen ich diese wunderschöne Geschichte regelrecht verschlungen habe, nur beipflichten und jedem diese talentierte Autorin ans Herz legen!
In „Immer noch wir“ begegnen sich Lina und Joe auf einer Party. Sie sind sich seltsam vertraut und doch wissen sie anfangs nicht, woher sie sich kennen. Sie grübeln, veranstalten Ratespiele und fühlen sich zunehmend zueinander hingezogen. Als sie erkennen woher diese Verbundenheit stammt, sind sie schon zu tief verstickt, doch die Vergangenheit hat tiefe Spuren hinterlassen und droht die sich so plötzlich wieder gekreuzten Wege erneut zu trennen.
Die Protagonisten sind authentisch und realitätsnah gezeichnet. Mir sind die beiden sofort ans Herz gewachsen. Und das lag nicht daran, weil sie, wie es häufig in vielen Geschichten vorkommt, perfekte und glatte Charaktere wären. Nein, das sind sie eben nicht. Sie sind Protagonisten mit Ecken und Kanten, mit tiefgreifenden Vergangenheiten, welche sie geprägt haben, und daraus resultieren Ängsten und Nöten. Aber genau diese Zeichnung ihrer Wesensarten, samt sämtlichen mit sich bringenden Emotionen, lässt dem Leser kaum eine andere Wahl, als sein Herz für sie zu öffnen.
Lina ist Schriftstellerin und schreibt Liebesromane. Nebenbei jobbt sie im Kaffee ihrer Freundin und auch wenn sie in dieser Zeit viel lieber schreiben würde, ist es ihr sehr wichtig, sich finanziell zusätzlich abzusichern. Ihr einnehmendes Wesen besticht durch ihre Lebensfreude und der Fähigkeit, sich an den kleinen Dingen des Lebens erfreuen zu können.
Joe ist Grafiker und verdient als selbständiger Zeichner seine Brötchen. Feste Beziehungen, ja sogar Gefühle waren nie sein Ding. Abschottung und ein übergroßer Fluchtinstinkt sind seine Seelenbegleiter.
Die Nebenfiguren wurden passend zu den Protagonisten gewählt und haben eine perfekt gewählte Berechtigung auf ihren vorgesehenen Platz in dieser Geschichte.
Elja Janus ist eine unglaublich talentierte Autorin. Solch einen einzigartigen Schreibstil hätte ich bei einem Debüt in dieser Form nicht erwartet. Sie schreibt ganz leicht und fließend und doch haben ihre Sätze sehr viel Tiefgang und vermitteln zwischen den Zeilen eine Vielzahl an Emotionen. Bemerkenswert ist dabei, dass die Story dennoch keineswegs ‚schmalzig‘ oder gar flach ist. Geschickt verwebt die Autorin lebensbejahende und humorvolle, mit zweifelnden und überaus traurigen Momenten, welche den Leser sowohl mit fiebern und schmunzeln, als auch mit leiden und weinen lassen.
Ihre gewählten Worte sind so zart und berührend, ja fast schon poetisch. Sie verleihen der Geschichte einen überaus stilvollen Charakter. Beim Lesen kam mir immer wieder der Gedanke, dass die Autorin mit Worten malt. Und diese Bezeichnung trifft ihren Stil meines Erachtens ziemlich gut. Es liest sich, als wäre jedes Wort und jeder Satz so formvollendet und liebevoll gesetzt worden wie der Maler eine akkurate Linie nach der anderen auf das Papier zeichnet. Am Ende ergibt es ein perfektes Ganzes! Was für den Zeichner ein fertiges Bild ist, das sich der Käufer an die Wand hängt, ist hier für die Autorin eine Geschichte, die dem Leser mit jeder gelesenen Seite mehr ins Herz geht und ihn auf einzigartige Weise berührt.
„Immer noch wir“ ist ein beeindruckendes Debüt einer unglaublich talentierten Autorin. Eine bewegende und stilvolle Liebes-Geschichte voller Gefühl, Humor und Dramatik, welche aufgrund der gekonnten schriftstellerischen Sprache das Herz des Lesers erobert, tief berührt und emotional gesättigt zurücklässt.
Absolut empfehlenswert!
Erklärungen zu den Bewertungen findet Ihr hier.
Autor: Elja Janus
Titel: Immer noch wir
Format: Mobi-Datei
Verlag: FeuerWerke-Verlag
Seiten: 253
Schreibe einen Kommentar